Aktuelles - Spvg Fürstenau

Spielvereinigung Fürstenau e.V.
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Sparten > Ju Jutsu
Landeslehrgang in Bad Iburg zur Stockabwehr im Februar 2023. Es war ein toller Tag.

Am 26.11.2022 reisten drei Sportler unserer Ju-Jutsu Sparte in Begleitung ihres Trainers Ralf Keßler nach Damme, um dort an einer Gürtelprüfung teilzunehmen.
Dort erbrachten die Fürstenauer Prüflinge Inga Hartmann, John Bauch und Michel Schröer, zusammen mit acht weiteren Prüflingen des OSC Damme, gute bis sehr gute Leistungen und bestanden somit erfolgreich ihre Gürtelprüfungen.
Wir gratulieren den frisch gebackenen Gürtelträgern und bedanken uns bei den Sportkameraden des OSC Damme, die diese Prüfung hervorragend organisiert und durchgeführt haben!


Vier Sportler der Ju-Jutsu-Sparte der SPVG Fürstenau haben am 17.09.2022 an einem Landeslehrgang in Bad Iburg mit Michael Naber teilgenommen und dabei viel Neues über Stock- und Messerabwehr gelernt.
Insgesamt ein toller Lehrgang!
Wir bedanken uns bei den Sportkameraden aus Bad Iburg, die diesen Tag sehr gut organisiert und uns super versorgt haben!


Hier ein Teil unserer Ju-Jutsu Sparte beim Tag des Sports der SPVG am 18.09.2022.
Ein schöner und erlebnisreicher Tag mit vielen interressierten Kindern!
Schade, dass sich nur wenige Erwachsene getraut haben mitzumachen….

Teilnahme am Landeslehrgang Technik für den Niedersächsischen Ju-Jutsu Verband e.V.
 
Am 20. Oktober 2018 besuchten Ralf Schillhahn und Ralf Keßler einen vom Holter SV ausgerichteten Landeslehrgang.

Referent war der 1. Vorsitzende des Bezirksfachverbandes Herr Frank Hörschgen, der gleichzeitig auch Seniorenbeauftragter im Bezirk Weser-Ems ist.

Themen des Lehrgangs waren Sturzprophylaxe, Fallschule und Schlagtechniken im Seniorenbereich.
30 aktive Teilnehmer (überwiegend im Zielgruppenbereich zwischen 45 und 69 Jahren) von 8 verschiedenen Vereinen aus ganz Norddeutschland nutzten den Lehrgang,
um sich über die Rahmenbedingungen, die für diese Altersgruppe wichtig sind zu informieren.

Nach dem seniorengerechten Aufwärmen wurden in Kleingruppen Lösungsvorschläge erarbeitet und sofort auf Umsetzbarkeit getestet.
 
In der Pause bei ostfriesischem Tee, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen konnten wir uns noch weiter mit den Sportkameraden austauschen.
 
Insgesamt war das ein sehr schöner und informativer Lehrgang mit einem tollen Referenten, der es immer wieder verstanden hat, uns zu entschleunigen, vorbildlichen Gastgebern und netten Sportkameraden.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite des Holter SV,
bitte klicken Sie hier
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü